Qualitätsmanager/-in (IHK)
Beschreibung
Qualitätsmanagement: Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Unternehmen ihre Arbeitsprozesse nach ganzheitlichem Qualitätsmanagementsystem (QMS) beherrschen.
Die Umsetzung dessen ist die Aufgabe des Beauftragten für Qualitätsmanagement. Er unterstützt sein Unternehmen beim Aufbau, der Implementierung und der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems. Er passt auch das Handbuch und die Struktur, in Zusammenarbeit mit dem Management, an die sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen an.
Dieser Zertifikatslehrgang zum Beauftragten für Qualitätsmanagement qualifiziert Sie als Mitarbeiter und befähigt Sie zur Fach- und Führungskraft, die in der Lage ist ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem an die vorgegebene DIN EN ISO Normen anzupassen und das Qualitätsmanagement im Unternehmen systematisch und prozessorientiert weiterzuentwickeln.
Die fachtheoretischen Unterrichtsinhalte werden von Dozenten vermittelt, die aus der Praxis kommen. Sie erwerben mit dieser Zertifikation eine hohe fachliche sowie arbeitsmarkt- und zukunftsorientierte Qualifikation, mit der Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben.
Das Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH ist ein überregional tätiger freier Bildungsträger mit dem Hauptsitz in Hannover und den Niederlassungen in Berlin und Oldenburg. Seit mehr als 35 Jahren führen wir erfolgreich Umschulungen sowie Weiter- und Aufstiegsfortbildungen in kaufmännischen, technischen und verwaltungsrechtlichen Berufsbereichen durch. Es handelt sich um Voll- und Teilzeitmaßnahmen, die von der Bundesagentur für Arbeit, den JobCentern, Rentenversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und dem BfD gefördert werden.
Lehrgangsdaten
Inhalte
Unternehmenspolitik und Organisations-
entwicklung
- Zielbildungsprozess im Unternehmen
- Leitungsstuktur und Organisationsformen
- Planungsablauf im Unternehmen
Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Entwicklung und Bedeutung des QM
- Bedeutung der Mitarbeiter für das QM
Methoden und Werkzeuge des QM
- Einsatz und Grenzen der Statistik
- Pareto-Analyse / ABC-Analyse
- Statistische Prozesslenkung
- Fehlermöglichkeits- und einflussanalyse (FMEA)
Qualitätsmanagementsysteme
- Einführung
- Total Quality Management (TQM)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff
- DIN EN ISO 9000: Grundlagen und Begriffe
- DIN EN ISO 9001: Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9004: Leitfaden
Grundlagen des Projektmanagements
- Organisation des Projektmanagements und Projektplanung
- Projektsteuerung und -kontrolle
- Ressourcenmanagement
Gundlagen des Prozessmanagements
- Planen und modellieren der Geschäftsprozesse
- Durchführen der Prozesse
- Überwachen und Steuern der Prozesse
Kommunikation und Konflitmanagement
- Kommunikation und Sprache
- Präsentations- und Moderationstechnik
- Aktives Zuhören
- Ursachenforschung bei Konflikten
Gundlagen von Qualitätsaudits und Zertifizierung
- Zielsetzungen von Audits
- Arten von Audits
- Auditplanung und -durchführung
- Regelablauf einer Zertifizierung
Qualitätsmanagement für Dienstleistungen
- Besondere Bedeutung der Dienstleistungen
- Definition der Dienstleistung
- Service- und Beanstandungsmanagement
Fördermöglichkeiten
Diese Maßnahme ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
Kurstermine