Qualitätsmanager/-in
Beschreibung
Qualitätsmanager:in
Vollzeit: 5 Tage berufsbegleitend: 5 Wochen
Qualitätsmanagement: Um wettbewerbsfähig zu bleiben müssen Unternehmen ihre Arbeitsprozesse nach ganzheitlichem Qualitätsmanagementsystem (QMS) beherrschen.
Die Wirtschaft ist stetigem Wandel unterworfen und so haben im Management von Industrie, Handel und Dienstleistung in den letzten Jahren entscheidende Neuerungen und Umdenkprozesse stattgefunden. Durch diese Prozesse müssen sich Unternehmen und Mitarbeiter kontinuierlich weiterentwickeln. Die Umsetzung des QMS ist die Aufgabe des Beauftragten für Qualitätsmanagement. Er/ Sie unterstützt sein Unternehmen beim Aufbau, der Implementierung und der Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems. Sie passen auch das Handbuch und die Struktur an, in Zusammenarbeit mit dem Management, und berücksichtigen somit die sich stetig wandelnden Rahmenbedingungen
Für Sie als Mitarbeiter:in bedeutet dieses ein stetiges Weiterbilden, um sich in ihrer Branche zum Spezialisten zu entwickeln. Der persönliche Schritt auf der Karriereleiter und der Vorteil auf dem Arbeitsmarkt lassen sich mit einer Fortbildung zum Qualitätsmanager/ zur Qualitätsmanagerin individuell umsetzen.
Die Aufgabenbereiche können hinsichtlich der Größe und der Struktur des Unternehmens variieren, in kleineren Unternehmen reichen die Aufgabenstellungen bis hin zur Finanzplanung zur Steigerung der Qualität. Die berufliche Vielfalt wird sichtbar durch regelmäßig wiederkehrende internen und externen Audits und die daraus abzuleitenden Arbeiten wie z. B. die Jahres- oder Mehrjahresplanung insbesondere des Einsatzes des PDCA-Zykluses.
Dieser Zertifikatslehrgang zum Beauftragten für Qualitätsmanagement qualifiziert Sie als Mitarbeiter und befähigt Sie zur Fach- und Führungskraft, die in der Lage ist ein Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem an die vorgegebene DIN EN ISO Normen anzupassen und das Qualitätsmanagement im Unternehmen systematisch und prozessorientiert weiterzuentwickeln.
Ihre beruflichen Chancen als Qualitätsmanager/ Qualitätsmanagerin
Neue Herausforderungen ergeben sich ständig, auf Grund der wachsenden Anforderungen an die Qualität durch den Kunden. Als Qualitätsmanager:in setzen Sie die Qualitätsziele fest, kontrollieren diese und können auch für Verbesserungen verantwortlich sein. Die Rolle des Qualitätsmanagers spiegelt sich in der Position des „Business Partner“ der Geschäftsführung, wieder und somit können Sie auf Augenhöhe über Zielsetzung, Planung und Umsetzung mitentscheiden und somit auch eine Mitverantwortung für das Ergebnis des Unternehmens tragen.
Die fachtheoretischen Unterrichtsinhalte werden von Dozierende vermittelt, die aus der Praxis kommen. Sie erwerben mit dieser Zertifikation eine hohe fachliche sowie arbeitsmarkt- und zukunftsorientierte Qualifikation, mit der Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben.
Sie erhalten am Ende des Lehrgangs ein HAW trägerinternes Zertifikat.
Inhalte
Unternehmenspolitik und Organisationsentwicklung
- Zielbildungsprozess im Unternehmen
- Leitungsstuktur und Organisationsformen
- Planungsablauf im Unternehmen
Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Entwicklung und Bedeutung des QM
- Bedeutung der Mitarbeiter für das QM
Methoden und Werkzeuge des QM
- Einsatz und Grenzen der Statistik
- Pareto-Analyse / ABC-Analyse
- Statistische Prozesslenkung
- Fehlermöglichkeits- und einflussanalyse (FMEA)
Qualitätsmanagementsysteme
- Einführung
- Total Quality Management (TQM)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff
- DIN EN ISO 9000: Grundlagen und Begriffe
- DIN EN ISO 9001: Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9004: Leitfaden
Qualitätsmanagement für Dienstleistungen
- Besondere Bedeutung der Dienstleistungen
- Definition der Dienstleistung
- Service- und Beanstandungsmanagement
Förderung
Diese Maßnahme ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation
- oder auch Ihrem Arbeitgeber.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
Kurstermine
Nach Standort filtern: Berlin Hannover Oldenburg
5 Wochen Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 5 Wochen
Art/Dauer Berufsbgl.
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 04.09.2023
Prüfende Stelle
Maßnahmen-Nr. QM-Manager bbgl.
5 Wochen Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 5 Wochen
Art/Dauer Berufsbgl.
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 04.09.2023
Prüfende Stelle HAW
Maßnahmen-Nr. QM-Manager bbgl.
5 Wochen Oldenburg
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Oldenburg GmbH
Wallstraße 11
26122 Oldenburg
Informationen
Dauer 5 Wochen
Art/Dauer Berufsbgl.
Lehrgangsort Oldenburg
Anmeldung bis 04.09.2023
Prüfende Stelle
Maßnahmen-Nr. QM-Manager bbgl.
5 Tage Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 5 Tage
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 11.09.2023
Prüfende Stelle
Maßnahmen-Nr. QM-Manager
5 Tage Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 5 Tage
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 11.09.2023
Prüfende Stelle HAW
Maßnahmen-Nr. QM-Manager
5 Tage Oldenburg
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Oldenburg GmbH
Wallstraße 11
26122 Oldenburg
Informationen
Dauer 5 Tage
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Oldenburg
Anmeldung bis 11.09.2023
Prüfende Stelle HAW
Maßnahmen-Nr. QM-Manager