Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)
Beschreibung
Das Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH ist ein überregional tätiger freier Bildungsträger mit dem Hauptsitz in Hannover und den Niederlassungen in Berlin, Bremen und Oldenburg. Seit mehr als 30 Jahren führen wir erfolgreich Umschulungen und Fortbildungen durch.
Unsere Umschulungen und Fortbildungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort (keine Webinare!) in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Umschulungsinhalte praxisorientiert vermitteln. E-Learning Einheiten ergänzen den Unterricht.
Kaufleute im Büromanagement erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes, einer Behörde oder eines Verbandes und sorgen dafür, dass die betrieblichen Informations- und Kommunikationsflüsse reibungslos funktionieren. Sie arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Mit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 27.09.2013 wurden die Rahmenlehrpläne für die Berufe Bürokaufmann und Bürokauffrau, Kaufmann für Bürokommunikation und Kauffrau für Bürokommunikation sowie Fachangestellter für Bürokommunikation und Fachangestellte für Bürokommunikation aufgehoben. Daraus ist dann der neue Beruf Kaufleute für Büromanagement entstanden.
Die Aufgabenfelder dieses Berufsfeldes sind nun breiter aufgestellt aber dennoch dreht sich alles rund um das Büro.
Die Umschulung endet mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung vor der IHK für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Sie erwerben mit dieser Ausbildung eine hohe fachliche Qualifikation, mit der Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben.
Auf Grund unserer sehr guten Kontakte zu Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen wissen wir, dass ausgebildete Kaufleute für Büromanagement gesuchte Fachkräfte sind.
Ausbildungsinhalte
Kern - und Fachqualifikation
Ausbildungsbetrieb
- Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft
- Berufsbildung
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
Organisation und Leistungen
- Leistungserstellung und -verwertung
- Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge
Bürowirtschaft und Statistik
- Organisation des Arbeitsplatzes
- Arbeits- und Organisationsmittel
- Bürowirtschaftliche Abläufe
- Statistik
Informationsverarbeitung
- Textverarbeitung
- Bürokommunikationstechniken
- Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
Betriebliches Rechnungswesen
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Buchfürung
- Kostenrechnung
Personalwesen
- Grundlagen des betrieblichen Personalwesens
- Personalverwaltung
- Entgeltabrechnung
Büroorganisation Auftrags- und Rechnungsbearbeitung, Lagerhaltung
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
- Lagerhaltung
Lerninhalte
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- spezielle Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Prüfungsfächer
- Arbeitsorganisation
- Bürowirtschaft
- Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsrechnung)
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Warenwirtschaft
- Beschaffung
- Absatzwirtschaft
- Logistische Dienstleistungen
- Buchführung
Fördermöglichkeiten
Die Umschulung ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (ehem. LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
Ich fühlte mich bei der HAW sehr gut aufgehoben. Die Dozenten dort sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann das Ausbildungszentrum wärmstens weiterempfehlen und würde dort jederzeit wieder eine Fort/Weiterbildung absolvieren. Vielen lieben Dank an die Dozenten!
Der Lehrgang war sehr gut auf die IHK Prüfung abgestimmt und wir haben durch die Dozenten alle wichtigen Aufgabentypen geübt. Die Dozenten sind sehr motiviert und helfen bei Fragen sehr gerne. Organisation war sehr gut und die Räume modern ausgestattet. [...]
Habe in Berlin den Vollzeitkurs belegt und bin durchweg zufrieden. Dozenten und Sekretariat waren immer nett und haben einem so gut es geht weiter geholfen. Ist natürlich hart so viel Unterricht in 4,5 Monaten durchzuziehen, aber es lohnt sich! Räume waren modern ausgestattet.
Kurstermine
Nach Standort filtern: Berlin Bremen Hannover
24 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 05.03.2019
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Büma VZ
30 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 30 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 05.03.2019
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Büma TZ
24 Monate Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 11.03.2019
Prüfende Stelle IHK Berlin
Maßnahmen-Nr. Büma VZ
30 Monate Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 30 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 11.03.2019
Prüfende Stelle IHK Berlin
Maßnahmen-Nr. Büma TZ
30 Monate Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 30 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle IHK Berlin
Maßnahmen-Nr. Büma TZ
24 Monate Berlin
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft Berlin GmbH
Brunsbütteler Damm 175-177
13581 Berlin
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Berlin
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle IHK Berlin
Maßnahmen-Nr. Büma VZ
24 Monate Bremen
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Neidenburger Straße 8
28207 Bremen
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Bremen
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle HK Bremen
Maßnahmen-Nr. Büma VZ
30 Monate Bremen
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Neidenburger Straße 8
28207 Bremen
Informationen
Dauer 30 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Bremen
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle HK Bremen
Maßnahmen-Nr. Büma TZ
24 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Büma VZ
30 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 30 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 26.08.2019
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Büma TZ