Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau (IHK)
Beschreibung
Immobilienkauffrau/ Immobilienkauffrau
nächster Starttermin
Teilzeit: 33,8 Monate Vollzeit: 21 Monate
Start = 09.10.2023 Start = 01.11.2023
Bei der Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau (IHK) handelt es sich um eine nach AZAV zertifizierte Maßnahme und ist somit förderungswürdig. Im Rahmen der Maßnahme ist ein mehrmonatiges Praktikum vorgesehen, in dem Sie Ihr neu erworbenes Fachwissen anwenden, vertiefen und erweitern können. Dieses können Sie bei den ansässigen und namenhaften Dienstleistungserbringern des Wohnungswesens, also Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften oder auch Immobilienmakler absolvieren. Genauso ist eine Beschäftigung bei Bauträgern, Immobilien- und Projektentwicklern, bei Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungsverwaltungen, sowie im Gebäudemanagement als auch Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen, Versicherungen, Industrie- und Handelsunternehmen möglich.
HAW Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau = familienfreundlich + sichere Zukunftschancen!
Die fachtheoretischen Unterrichtsinhalte werden von Dozenten und Dozentinnen vermittelt, die aus der Praxis kommen.
Die Umschulung endet mit der staatlich anerkannten Abschlussprüfung vor der IHK für den Ausbildungsberuf Immobilien Kaufmann/-frau. Sie erwerben mit dieser Qualifikation die Möglichkeit, den Bereich des Wohnungswesens optimal zu unterstützen.
Der Wohnungsmarkt hat einen hohen Bedarf an ausgebildeten Fachkräften, die sowohl im Angestelltenverhältnis oder aber in selbstständiger Position tätig werden können.
2. Das zeichnet die Maßnahme bei der HAW aus
Unsere Fortbildungen und Umschulungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Fortbildungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Unsere Gruppengröße für die Umschulung zur/ zum Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann liegt in der Regel zwischen 8 und 12 Teilnehmern - in Ausnahmefällen auch mal bei 15 bis 18 Teilnehmenden -, denn wir halten eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen für nötig, um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten zu können.
Unser Team steht Ihnen auch bei Fragen zu Fördermöglichkeiten, Organisation oder Praktika zur Seite!
Das Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH ist ein überregional tätiger freier Bildungsträger mit dem Hauptsitz in Hannover und den Niederlassungen in Berlin und Oldenburg. Seit mehr als 35 Jahren führen wir erfolgreich Umschulungen und Fortbildungen durch.
kostenloses Bewerbungsstraining
Im Rahmen Ihrer Umschulung unterstützen wir Sie mit einem kostenlosen Bewerbungstraining. Wir versuchen dieses auch etwas interessanter zu gestalten als die üblichen Trainings. Damit Sie auch einen Praktikumsplatz und am Ende auch einen Job bekommen, bereiten wir Sie zuerst auf das Thema Bewerbungsgespräch vor. Dann erhalten Sie ein entsprechendes Bewerbungstraining. Ihre Bewerbungsunterlagen bereiten wir gemeinsam so auf, dass sie dem aktuellen Standard entspricht und auch von den Personalentscheidern akzeptiert und gelesen wird. Paralell werden wir Ihr Profil bei der Job-Börse der Arbeitsagentur überarbeiten und aktualisieren. Sie erhalten entsprechendes EDV-Bewerbungstraining mit einem echten Dozenten in unseren Räumlichkeiten. Am Ende werden Sie durch unseren Coach dann nochmal zum Thema Bewerbungsgespräch mit dem richtigen Kleidungsstil und auch dem Auftreten vertraut gemacht.
FAQ Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (IHK)
Was für einen Abschluss brauche ich als Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (IHK)?
Die Voraussetzungen der Umschulung sind ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss sowie entsprechende Deutsch Kenntnisse. Wir prüfen dieses über einen kleinen Eignungstest. Zu weiteren Fragen beraten wir Sie gerne.
Welche Gehaltsaussichten haben Sie als Immobilienkauffrau/ -kaufmann (IHK)?
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir hier keine Zahlen nennen können (aus Haftungsgründen). Die Informationen und das Gehaltsgefüge sind je nach Position sehr unterschiedlich. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Angaben auf den verschiedenen Online-Plattformen zu informieren.
Wie lange dauert die Umschulung der Immobilienkauffrau/ des Immobilienkaufmann (IHK)?
Die Umschulung der Immobilienkaufleute (IHK) an der HAW Hannover dauert 24 Monate in Vollzeit oder 33,8 Monate in Teilzeit (vormittags).
Welchen Beruf können die Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann ausüben?
Der Einstieg in das Berufsleben erfolgt in der Regel dort, wo Sie auch Ihr Praktikum absolviert haben. Ihr Einsatz ist in vielen Bereichen in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft möglich, d. h. direkt am Kunden wie auch im Controllingbereich oder auch in den Personalabteilungen.
Welche Möglichkeiten haben Sie mit der Umschulung zum/ zur Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (IHK)?
Mit der Umschulung zum/zur Immobilienkauffrau/ Immobilienkaufmann (IHK) haben sie den Grundstein für ihre weitere Zukunft gelegt. Sie können arbeiten gehen oder auch Ihr theoretisches Wissen erweitern. Sie können neben dem Job dann berufsbegleitend die Weiterbildung zur/ zum Immobilien-Fachwirtin/ Fachwirt absolvieren und dann studieren.
Ausbildungsinhalte
Kern- und Fachqualifikation zur Umschulung zum/zur Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)
1.) Der Ausbildungsbetrieb
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
- Arbeits- und Sozialrechtliche Grundlagen im Ausbildungsunternehmen
- Berufsbildung, Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz
- Allgemeine personalwirtschaftliche Belange
- Qualitätsmanagement
2.) Organisation, Information und Kommunikation
- Betriebliche Organisation
- Arbeiten mit branchenspezifischen Informations-, Kommunikationssystemen
- Fachbezogene Software nutzen. Datenschutz und Datensicherheit betreiben
- Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
3.) Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Finanzierung
4.) Immobilienbewirtschaftung
- Vermietung von Objekten, Wohnungen übergeben und abnehmen.
- Mieten kalkulieren, Mietvertragsbearbeitung
- Mieterberatung, Konfliktmanagement, Mietrechtsverfahren veranlassen
- Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung, Sanierung des Immobilienbestandes
- Grundlagen des Wohnungseigentums, Rechte und Pflichten der Eigentümer
- Verwaltung gewerblicher Objekte
5.) Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien
- Objektanalyse und –bewertung, Grundstücksangebote prüfen, Exposés erstellen und auswerten
- Kaufpreise ermitteln, Kaufverträge und Grundbucheintragungen vorbereiten
- Maklertätigkeiten wahrnehmen, Provisionsabrechnungen erstellen
6.) Begleitung von Bauvorhaben
- Allgemeine Bauvorbereitung, Baurechtliche Anforderungen
- Antragsverfahren im Baubereich, Bauzeichnungen erläutern
- Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Finanzierungs-, Liquiditäts- und Belastungspläne
- Darlehensangebote, Fördermöglichkeiten
7.) EDV-Unterricht – Excel, Word, Outlook und PowerPoint
8.) Bewerbungstraining für das Praktikum und auch für Ihre berufliche Entscheidung
9.) Prüfungsvorbereitung
Fördermöglichkeiten
Die Umschulung der Immobilienkaufleute (IHK) im Hause der HAW ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (ehem. LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
Mehr Infos hierzu finden Sie unter unserer Rubrik: Service/ 100% Weiterbildung mit Bildungsgutschein
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
Ich fühlte mich bei der HAW sehr gut aufgehoben. Die Dozenten dort sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann das Ausbildungszentrum wärmstens weiterempfehlen und würde dort jederzeit wieder eine Fort/Weiterbildung absolvieren. Vielen lieben Dank an die Dozenten!
Der Lehrgang war sehr gut auf die IHK Prüfung abgestimmt und wir haben durch die Dozenten alle wichtigen Aufgabentypen geübt. Die Dozenten sind sehr motiviert und helfen bei Fragen sehr gerne. Organisation war sehr gut und die Räume modern ausgestattet. [...]
Habe in Berlin den Vollzeitkurs belegt und bin durchweg zufrieden. Dozenten und Sekretariat waren immer nett und haben einem so gut es geht weiter geholfen. Ist natürlich hart so viel Unterricht in 4,5 Monaten durchzuziehen, aber es lohnt sich! Räume waren modern ausgestattet.
Kurstermine