Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für E-Commerce (IHK)
Beschreibung
Kauffrau/ Kaufmann für E-Commerce
nächster Starttermin = 09.10.2023 in Teilzeit = 33,8 Monate
= 01.11.2023 in Vollzeit = 21 Monate
1. Kaufleute für E-Commerce sind für alles rund um die Internetanwendungen eines Unternehmens verantwortlich. Sie erledigen alle kaufmännisch-verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes, einer Behörde oder eines Verbandes und arbeiten in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Der moderne Ausbildungsberuf bietet alle Chancen für das digitale Zeitalter und ermöglicht Verantwortung in einer neuen Zeit zu übernehmen. Kaufleute für E-Commerce gestalten Internetseiten, Webshops und viele weitere Anwendungen.
Die Aufgabenfelder dieses Berufsfeldes sind nun breiter aufgestellt; alles dreht sich rund um das Büro.
Die Umschulung endet mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung vor der IHK für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für E-Commerce. Sie erwerben mit dieser Ausbildung eine hohe fachliche Qualifikation, mit der Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben.
2. Das zeichnet unsere Maßnahmen aus
Unsere Umschulungen und Fortbildungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Umschulungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Unsere Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmern, denn wir halten eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen für nötig, um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten zu können.
Das Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH ist ein überregional tätiger freier Bildungsträger mit dem Hauptsitz in Hannover und den Niederlassungen in Berlin und Oldenburg. Seit mehr als 35 Jahren führen wir erfolgreich Umschulungen und Fortbildungen durch.
Bewerbungsstraining - kostenlos
Im Rahmen Ihrer Umschulung unterstützen wir Sie mit einem kostenlosen Bewerbungstraining. Wir versuchen dieses auch etwas interessanter zu gestalten als die üblichen Trainings. Damit Sie auch einen Praktikumsplatz und am Ende auch einen Job bekommen, bereiten wir Sie zuerst auf das Thema Bewerbungsgespräch vor. Dann erhalten Sie ein entsprechendes Bewerbungstraining. Ihre Bewerbungsunterlagen bereiten wir gemeinsam so auf, dass sie dem aktuellen Standard entspricht und auch von den Personalentscheidern akzeptiert und gelesen wird. Paralell werden wir Ihr Profil bei der Job-Börse der Arbeitsagentur überarbeiten und aktualisieren. Sie erhalten entsprechendes EDV-Bewerbungstraining mit einem echten Dozenten in unseren Räumlichkeiten. Am Ende werden Sie durch unseren Coach dann nochmal zum Thema Bewerbungsgespräch mit dem richtigen Kleidungsstil und auch dem Auftreten vertraut gemacht.
Inhalte
Kern - und Fachqualifikation
Betriebsorganisation und Wirtschaftsprozesse
Arbeits- und Lerntechniken, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Struktur und Besonderheiten des E-Commerce, Aktuelle Entwicklungen
Kommunikation
Zielorientierte Kommunikation und Kooperation, Kundenkommunikation und -ansprache gestalten, Teamarbeit
Englisch im E-Commerce
Praktischer Aufbau und Aktivierung mit vielen Übungen
Anwendungen mit MS Office und IT-Grundlagen
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Professionelle Präsentationen entwerfen; Aktuelle PC Technik und moderne Tools
Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
Sortimentsgestaltung, Beschaffung, Produkte im Online-Vertrieb, Online-Vertriebskanäle anhand Produktportfolios auswählen, Serviceleistungen und Zusatzangebote, Preiskalkulationen, Möglichkeiten zur Anpassung des Sortiments
Online-Marketing entwickeln und umsetzen
Strategisches Marketing, Kampagnenplanung und –durchführung, Verknüpfung von klassischem und Online-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, Social Selling usw.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Verträge im Online-Vertrieb
Rechtliche Rahmbedingungen wie Verbraucher- und Urheberrecht, Vertragsanbahnung gestalten, Datensicherheit und Datenschutz, Verträge online abwickeln, Bezahlmethoden, Rückabwicklungen
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Grundlagen Rechnungswesen, Kosten-/Leistungsrechnung, Betriebliche Kennzahlen, Statistiken, Kundenwertanalysen, Betriebliche Prozessanalyse und Auswertung
Förderung
Die Umschulung ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (ehem. LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
Organisation
Wir bieten unsere Umschulungen in verschiedenen Modellen an.
Bitte beachten Sie, dass bei allen Modellen nach Ablauf des Lehrgangs zwei weitere Termine zwischen den einzelnen Prüfungen stattfinden!
Vollzeit
Bei der Vollzeit Variante der Umschulung beträgt die Dauer des Lehrgangs ca. 24 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:00 bis 15:30 Uhr statt.
Teilzeit
Die Umschulung in Teilzeit ist für Personen geeignet, die zeitgleich einer anderen Tätigkeit nachgehen. Die Dauer erstreckt sich über ca. 36 Monate. Hierbei findet der Unterricht an fünf Tagen pro Woche von 8:15 bis 12:45 Uhr statt.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
Der Lehrgang war sehr gut auf die IHK Prüfung abgestimmt und wir haben durch die Dozenten alle wichtigen Aufgabentypen geübt. Die Dozenten sind sehr motiviert und helfen bei Fragen sehr gerne. Organisation war sehr gut und die Räume modern ausgestattet. [...]
Das Studium an der HAW macht mir großen Spass. Die fachliche und freundliche Betreuung durch die Schulleitung verdient besondere Anerkennung, da so etwas nicht selbstverständlich ist. Die Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann die HAW jedem weiter empfehlen.
Man wird als Auszubildende sehr gut betreut und hat hilfsbereite Ansprechpartner. Der Lernaufwand ist machbar. Durch die kleineren Gruppen während des Unterrichts können Fragen detaillierter besprochen und diskutiert werden. Die Dozenten interessiert vor allem der Lernerfolg der Studierenden, sie nehmen sich Zeit bei Unklarheiten, diese zu klären. [...]
Kurstermine
33,8 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 33,8 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 09.10.2023
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. E-Commerce-TZ
21 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 21 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 01.11.2023
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. E-Commerce-VZ