Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (IHK)
Beschreibung
Kauffrau/ Kaufmann im Einzelhandel
Teilzeit: 33,8 Monate Vollzeit: 21 Monate
Start = 09.10.2023 Start = 01.11.2023
1. Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Konsumgüter an Endkunden. Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden und verkaufen Waren. Dazu gehören auch verschiedene kaufmännische und auch organisatorische Tätigkeiten innerhalb eines Betriebes.
Die Aufgabenfelder dieses Berufsfeldes sind nun breiter aufgestellt als bisher gedacht. Es geht nicht immer nur um die Kasse oder auch Regale einräumen. Der Umgang mit dem Geld an der Kasse und auch die Verantwortung, die damit verbunden ist, gehört dazu. Das Lagerwesen, bestehend aus Bestellungen und auch Entsorgung, gehören auch dazu. Weiterhin ist der Bereich vom E-Commerce, also dem Verkaufen der Waren über das Onlinegeschäft, ein zunehmender Faktor.
Die Umschulung endet mit einer staatlich anerkannten Abschlussprüfung vor der IHK für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Einzelhandel. Sie erwerben mit dieser Ausbildung eine hohe fachliche Qualifikation, mit der Sie gute Aussichten auf einen sicheren Arbeitsplatz haben.
Auf Grund unserer sehr guten Kontakte zu Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen wissen wir, dass ausgebildete Kaufleute für Einzelhandel gesuchte Fachkräfte sind.
2. Das zeichnet unsere Maßnahmen aus
Unsere Umschulungen und Fortbildungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die Inhalte mittels Präsenzunterricht und Dozenten vor Ort in den professionell ausgestatteten Schulungsräumen unserer Standorte vermittelt werden. Unsere Dozenten verfügen über umfassende Praxiserfahrung und können Ihnen so die fachtheoretischen Umschulungsinhalte praxisorientiert vermitteln.
Unsere Gruppengröße liegt in der Regel zwischen 10 und 20 Teilnehmern, denn wir halten eine intensive Betreuung in kleinen Gruppen für nötig, um Sie bestmöglich auf die Prüfung vorbereiten zu können.
Das Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH ist ein überregional tätiger freier Bildungsträger mit dem Hauptsitz in Hannover und den Niederlassungen in Berlin und Oldenburg. Seit mehr als 35 Jahren führen wir erfolgreich Umschulungen und Fortbildungen durch.
Bewerbungsstraining = kostenlose Bewerbungsunterstützung
Im Rahmen Ihrer Umschulung unterstützen wir Sie mit einem kostenlosen Bewerbungstraining. Wir versuchen dieses auch etwas interessanter zu gestalten als die üblichen Trainings. Damit Sie auch einen Praktikumsplatz und am Ende auch einen Job bekommen, bereiten wir Sie zuerst auf das Thema Bewerbungsgespräch vor. Dann erhalten Sie ein entsprechendes Bewerbungstraining. Ihre Bewerbungsunterlagen bereiten wir gemeinsam so auf, dass sie dem aktuellen Standard entspricht und auch von den Personalentscheidern akzeptiert und gelesen wird. Paralell werden wir Ihr Profil bei der Job-Börse der Arbeitsagentur überarbeiten und aktualisieren. Sie erhalten entsprechendes EDV-Bewerbungstraining mit einem echten Dozenten in unseren Räumlichkeiten. Am Ende werden Sie durch unseren Coach dann nochmal zum Thema Bewerbungsgespräch mit dem richtigen Kleidungsstil und auch dem Auftreten vertraut gemacht.
Ausbildungsinhalte
Kern - und Fachqualifikation
Ausbildungsbetrieb
- Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft
- Berufsbildung
- Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Information und Kommunikation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Teamarbeit und Kooperation, Arbeitsorganisation
Warensortiment und Grundlagen von Beratung und Verkauf
- Warensortiment
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten
- Kommunikation mit Kunden
- Beschwerde und Reklamation
Servicebereich Kasse
- Kassieren
- Kassenabrechnung
Marketinggrundlagen
- Werbemaßnahmen
- Warenpräsentation
- Kundenservice
- Preisbildung
Warenwirtschaft
- Grundlagen der Warenwirtschaft
- Bestandskontrolle
- Wareneingang, Warenlagerung
Grundlagen des Rechnungswesens
- Rechenvorgänge in der Praxis
- Kalkulation
Einzelhandelsprozesse (Eine Wahlqualifikation aus der Auswahlliste)
- Warenannahme, Wareneinlagerung
- Beratung und Verkauf
- Kasse
- Marketingmaßnahmen
Drei Wahlqualifikation aus der Auswahlliste
- Beratung, Ware und Verkauf
- Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
- Warenwirtschaftliche Analyse
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Marketing
- IT-Anwendungen
- Personal
- Unternehmensführung und Selbstständigkeit
Fördermöglichkeiten
Die Umschulung ist förderungswürdig und kann finanziell unterstützt werden.
Informieren Sie sich bei:
- Bundesagentur für Arbeit / Job Center (Anspruch auf Bildungsgutschein)
- Berufsförderungsdienst (BfD) wenn Ansprüche nach dem Soldaten-Versorgungsgesetz (SVG) bestehen
- Deutsche Rentenversicherung Bund (ehem. BfA) Landes-Versicherungs-Anstalt (ehem. LVA) oder Berufsgenossenschaften bei Umschulung im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation.
Bei entsprechenden Voraussetzungen werden Kursgebühren und Lernmittel sowie Fahrten zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ersetzt.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER
Ich fühlte mich bei der HAW sehr gut aufgehoben. Die Dozenten dort sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann das Ausbildungszentrum wärmstens weiterempfehlen und würde dort jederzeit wieder eine Fort/Weiterbildung absolvieren. Vielen lieben Dank an die Dozenten!
Der Lehrgang war sehr gut auf die IHK Prüfung abgestimmt und wir haben durch die Dozenten alle wichtigen Aufgabentypen geübt. Die Dozenten sind sehr motiviert und helfen bei Fragen sehr gerne. Organisation war sehr gut und die Räume modern ausgestattet. [...]
Habe in Berlin den Vollzeitkurs belegt und bin durchweg zufrieden. Dozenten und Sekretariat waren immer nett und haben einem so gut es geht weiter geholfen. Ist natürlich hart so viel Unterricht in 4,5 Monaten durchzuziehen, aber es lohnt sich! Räume waren modern ausgestattet.
Kurstermine
33,8 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 33,8 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 09.10.2023
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. EinzelH TZ
21 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 21 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 01.11.2023
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. EinzelH VZ
24 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 01.02.2024
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Einzel VZ
33,8 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 33,8 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 08.04.2024
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Einzel TZ
24 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 24 Monate
Art/Dauer Vollzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 01.07.2024
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Einzel VZ
33,8 Monate Hannover
Lehrgangsort & Ansprechpartner
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH
Fliegerstraße 1
30179 Hannover
Informationen
Dauer 33,8 Monate
Art/Dauer Teilzeit
Lehrgangsort Hannover
Anmeldung bis 07.10.2024
Prüfende Stelle IHK Hannover
Maßnahmen-Nr. Einzel TZ